
Omnie, der erste multifunktionale Reinigungsroboter für komplexe Gebäudestrukturen
PRESSEMELDUNG 5/25
09.09.2025
Denzel Robotics präsentiert mit dem neuen Gausium Omnie den ersten multifunktionalen Reinigungsroboter für komplexe Gebäudestrukturen.
Ein Gerät, vier Verfahren: Mit Vorkehren, Kehren, Staubwischen und Nass-Schrubben in einem System setzt Gausium neue Maßstäbe.
Mit dem Omnie erweitert Gausium sein Portfolio an autonomen Reinigungsrobotern um ein Modell, das insbesondere für komplexe und dynamisch genutzte Gebäudeumgebungen entwickelt wurde. Das Gerät vereint mehrere Reinigungsarten in einem System – Vorkehren (Pre-Sweep), Kehren, Staubwischen (Dust-Mopping) sowie Nass-Schrubben – und adressiert damit einen entscheidenden Bedarf im Gebäudemanagement, wo zuverlässige Reinigung von Flächen mit gemischter Verschmutzung in nur einem Arbeitsgang gefragt ist.
Im Facility Management steigt der Druck, Flächen effizient, nachhaltig und zuverlässig zu betreiben – und das bei gleichzeitigem Personalmangel. Architektur- und Planungsbüros berücksichtigen daher zunehmend bereits in der Konzeptionsphase Aspekte wie Reinigungsfreundlichkeit, Betriebskostenoptimierung und Automatisierung. Der neue Gausium Omnie eröffnet hier neue Möglichkeiten: Durch seine Multifunktionalität reduziert er den Einsatz mehrerer Maschinen und Arbeitsgänge, wodurch nicht nur Personalressourcen geschont, sondern auch dynamische Flächen mit viel Bewegung schneller wieder nutzbar werden.
Intelligente Navigation für hochfrequentierte Zonen
Ausgestattet mit 360°-Kameras und 3D-LiDAR-Sensorik, erkennt der Omnie dynamische Hindernisse in Echtzeit. Das macht ihn besonders geeignet für öffentliche und hochfrequentierte Räume wie Flughäfen, Bahnhöfe, Einkaufszentren oder sogar Parkhäuser. Dort, wo Menschenströme, Fahrzeuge und wechselnde Hindernisse zusammentreffen, garantiert er eine kontinuierliche Reinigung ohne Unterbrechungen.
Seine Autonomiezeiten von bis zu drei Stunden im Nass-Schrubbmodus und acht Stunden beim Kehren oder Staubwischen sowie eine Ladezeit von nur rund zwei Stunden ermöglichen eine flexible Einbindung in bestehende Reinigungspläne. Über Remote-Deployment und Fernwartung können Betreiber den Omnie zudem unkompliziert in unterschiedlichen Bereichen im Gebäude einsetzen.
Industrielle Ergänzung: der neue Beetle
Parallel zur Einführung des Omnie stellte Gausium mit dem Beetle eine robuste autonome Kehrmaschine für industrielle Großflächen vor. Mit einer Flächenleistung von bis zu 3.780 m² pro Stunde und einem großen Schmutzauffangbehälter bewältigt er Staub, Sand, Holzspäne oder sogar Verpackungsreste – also typische Grobverschmutzungen in Lager- und Produktionsumgebungen. Durch seinen Spot-Cleaning-Modus erkennt er Verunreinigungen und reinigt sie gezielt und autonom – auch in stärker frequentierte Zonen - und steigert so die Gesamteffizienz der Reinigung.
Ergänzende Spezialisten: Vacuum 40 und Phantas
Für Umgebungen, in denen Teppichreinigung eine besondere Rolle spielt, bietet Gausium mit dem Vacuum 40 eine autonome Lösung, die speziell für den Einsatz auf textilen Bodenbelägen optimiert ist. Durch seine leistungsstarke Saugtechnik und das integrierte Bürstensystem entfernt er zuverlässig Staub und Schmutz aus Teppichflor – ideal für Hotels, Büros oder Konferenzzentren, in denen Sauberkeit und ein gepflegter Ersteindruck entscheidend sind.
Mit dem Phantas adressiert Gausium kleinere und besonders verwinkelte Flächen. Dank seiner kompakten Bauform und intelligenten Navigation eignet er sich optimal für Coworking-Spaces, kleinere Einzelhandelsflächen oder Fitnessstudios. Seine Fähigkeit, selbst enge Gänge und schwer zugängliche Ecken autonom zu reinigen, macht ihn zum perfekten Partner für Betriebe mit kleinteiliger Raumstruktur.
Für Facility Manager:innen, Architekt:innen und Immobilienentwickler:innen bedeutet das eine größtmögliche Flexibilität in der Planung sowie im Betrieb. Unterschiedlichste Reinigungsanforderungen lassen sich mit einem durchgängigen Systemanbieter abdecken – von der kleinstrukturierten Verkehrsfläche bis hin zur industriellen Produktionshalle.
Mit dem neuen Omnie unterstreicht Gausium damit seinen Anspruch, Technologieführer in der professionellen Reinigungsrobotik zu sein und kann so Gebäudebetreiber auf ihrem Weg zu mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit optimal unterstützen.
________________________________________
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Bettina Kuntner, PR & Marketing Gausium Österreich / www.denzelrobotics.at /
bettina.kuntner@denzelrobotics.at, Tel. +43 664 80741 2581
Ing. Mag. Jürgen Höller, Geschäftsführer Gausium Österreich / www.denzelrobotics.at /
juergen.hoeller@denzelrobotics.at / Tel. +43 664 80741 3208
Über Gausium Österreich:
Gausium (Gaussian Robotics Holdings Limited) wurde 2013 in Shanghai gegründet und gilt als Pionier der autonomen Reinigung. Das Technologieunternehmen entwickelt und produziert hochwertige, industrielle Roboterlösungen mit branchenführender Navigation, cloudbasierter Verwaltung und Wartung für alle Anwendungsbereiche der gewerblichen Bodenreinigung. Gausium-Roboter verfügen dank hochentwickelter Sensorik und ausgeklügelten Algorithmen der Navigationssoftware über die Fähigkeit selbstständig zu lokalisieren sowie zu kartieren und das auch in dynamischer Umgebung. Innerhalb der Branche gilt Gausium als Technologieführer. Bereits 2017 präsentierte der chinesische Marktführer den ersten autonom arbeitenden Reinigungsroboter – mittlerweile bietet Gausium in mehr als sechzig Ländern der Welt als einziger Anbieter eine ganze Produkt-Palette an KI-gestützten Boden- Reinigungsrobotern an. Seit 2023 werden Gausium-Roboter über den neuen Geschäftsbereich der Denzel-Gruppe – Denzel Robotics – exklusiv nach Österreich importiert und über ein autorisiertes Partnernetz vertrieben. Gausium setzt damit auf die bewährten Qualitäten des kompetenten Denzel Robotics-Fachteams, das im Bereich Service-Robotik in Österreich neue Maßstäbe setzt.
Über Denzel Robotics:
Seit 2023 werden Gausium-Roboter über den neuen Geschäftsbereich der Denzel-Gruppe – Denzel Robotics – exklusiv nach Österreich importiert und über ein autorisiertes Partnernetz vertrieben. Gausium setzt damit auf die bewährten Qualitäten des kompetenten Denzel Robotics-Fachteams, das im Bereich Service-Robotik in Österreich neue Maßstäbe bei Effizienz, Qualität und Service im professionellen Reinigungssektor setzt.